Data Protection [German]
Basics:
This data protection declaration is intended to inform the users of this app about the type, scope and purpose of the collection and use of personal data by the app operator: Felix Franz, Rotteneckstraße 31, 93053 Regensburg.
The app operator takes your data protection very seriously and treats your personal data confidentially and in accordance with legal regulations. Since new technologies and the constant further development of this app may result in changes to this data protection declaration, we recommend that you read the data protection declaration again at regular intervals.
It is pointed out that data transmission on the Internet (e.g. by the communicating via e-mail)
may have security vulnerabilities. A complete protection of the data against access by third parties is not possible.
Definitions of the terms used (e.g. "personal data" or "processing") can be found in Art. 4 DSGVO.
Data Collection
On the one hand, your data can be collected by communicating/transmitting it. This can be e. g. data that you enter in a contact form.
Other data can be processed automatically or with your consent when using the app through IT systems or similar
are recorded. These are primarily technical data (e.g. Internet browser, operating system or time
of the page view). This data can be collected automatically as soon as you enter this app.
SSL or TLS encryption:
This app uses for security reasons and to protect the transmission of confidential content, such as
for example orders or inquiries that you send to the app operator, SSL or TLS encryption.
If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit cannot be read by third parties.
Contradiction to promotional emails:
The use of contact data published as part of the imprint obligation for the transmission of
Advertising and information material that has not been expressly requested is hereby rejected. The operator of the app expressly reserves the right to take legal action in the event of unsolicited sending of
Advertising information, such as spam emails.
Hosting:
This app is hosted externally. The personal data collected on this app,
can be stored on the servers of the hoster(s). This can be above all IP addresses,
contact requests, meta and communication data, contract data, contact details, names, app access
and other data generated via an app.
The external hosting takes place for the purpose of fulfilling the contract with potential and
existing customers (Art. 6 Para. 1 lit. DSGVO) and in the interest of a secure, fast and efficient
provision of an online offer by a professional provider (Art. 6 Para. 1 lit. f DSGVO).
If a corresponding consent was requested, the processing takes place exclusively based on Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO and § 25 Para. 1 TTDSG, in so far as the consent to the storage of cookies or access to information in the end device of the user (e.g. device fingerprinting)
includes the meaning of the TTDSG. Consent can be revoked at any time.
The hoster can only process your data to the extent necessary to fulfill his performance obligations and follows the instructions of the app operator in relation to this data.
Storage period:
Unless a specific storage period has been specified in this data protection declaration, it will remain
your personal data is stored until the purpose for data processing no longer applies. If you a
assert a legitimate request for deletion or revoke consent to data processing,
your data will be deleted unless there are other available legally permissible reasons for storing your personal data (e.g. tax or commercial retention periods). In the latter case, the deletion will take place after these reasons have ceased to exist.
General information on the legal basis for data processing at this
Application:
If you have consented to data processing, your personal data will be
based on Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 Para. 2 lit. a DGSVO, as far as special data categories
processed according to Art. 9 Para. 1 DGSVO processed. In the case of express consent to the transfer
Personal data in third countries is also processed on the basis of Art.
49 paragraph 1 lit. a DGSVO. If you consent to the storage of cookies or access to information in
your end device (e.g. via device fingerprinting), the data will also be processed
on the basis of Section 25 (1) TTDSG. The consent can be revoked at any time. Is your data for
fulfillment of the contract or to carry out pre-contractual measures necessary, your
data processed on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. b DGSVO. Furthermore, your data, if these
are required to fulfill a legal obligation, processed on the basis of Article 6 (1) (c) DGSVO.
The data processing can also be based on a legitimate interest according to Art. 6 Para. 1 lit. f
GDPR take place.
Collection of data:
Cookies and Services
Apps can use so-called "cookies". Cookies are small data packets and set up
no damage to your end device. They are stored on your end device either temporarily for the duration of a session (session cookies) or permanently (permanent cookies). Session cookies
are automatically deleted at the end of your visit. Permanent cookies remain on your end device
stored until you delete them yourself or they are automatically deleted by your app.
Cookies can come from the app operator (first-party cookies) or from third-party companies (so-called third-party
cookies). Third-party cookies enable the integration of certain services
from third-party companies within apps (e.g. cookies for processing payment services).
Cookies have different functions. Numerous cookies are technically necessary because certain
app functions would not work without them (e.g. the shopping cart function or the display
of videos). Other cookies can be used to evaluate user behavior or for advertising purposes.
Cookies to carry out the electronic communication process, to provide
certain functions you want (e.g. for the shopping cart function) or to optimize the
App (e.g. cookies for measuring web audience) are required (necessary cookies) and are stored on the basis of Art. 6 (1) lit. f DGSVO, unless another legal basis is specified.
The app operator has a legitimate interest in the storage of necessary cookies for
technically error-free and optimized provision of its services. If consent to
storage of cookies and comparable recognition technologies has been queried, the
processing exclusively on the basis of this consent (Art. 6 Para. 1 lit. a DSGVO and § 25 Para. 1 TTDSG). Consent can be revoked at any time.
You can find out below which cookies and services are used on this app.
Necessary cookies
The app uses necessary cookies that neither analyze user behavior nor collect personal data. The cookies are used to ensure individual functions on the app.
Google Maps API
Products from Google Maps API are used for location data. The explanations for this can be viewed at the following link: Google Maps Api Privacy.
Location detection
If the user agrees, location data (latitude and longitude) will be collected, otherwise not.
With consent, the location data is only collected when the app is called up and processed for the display of the app in the script.
User's rights:
As a user, you have the right to request free information about what personal data has been stored about you. You also have the right to revision inaccurate data and to restrict or erase your personal data. If applicable, you can also exercise your right to data portability. If you assume that your data has been processed unlawfully, you can lodge a complaint with the competent supervisory authority.
Deletion of data:
If your request does not conflict with a legal obligation to store data (e.g. data retention), you have the right to delete your data. Your stored data will be deleted if they are no longer required for their intended purpose and there are no statutory retention periods. If deletion cannot be carried out because the data is required for permissible legal purposes, data processing will be restricted. In this case, the data will be blocked and not processed for other purposes.
Right to object:
Users of this app can exercise their right to object and object to the processing of their personal data at any time.
If you would like a correction, blocking, deletion or information about the personal data stored about you or have questions regarding the collection, processing or use of your personal data or would like to revoke your consent, please contact the following E-mail: info@wetter-site.de
Right to object to the collection of data in special cases and against
Direct mail (Article 21 GDPR):
If the data processing is based on Article 6 Paragraph 1 lit. e or f DSGVO
takes place, you have the right at any time, for reasons arising from your particular
situation, against the processing of your personal data
to object. This also applies to a contract based on these provisions
profiling. If you object,
your affected personal data will no longer be processed, unless there are compelling legitimate grounds for processing
which outweigh your interests, rights and freedoms or the
processing is for the establishment, exercise or defense of
legal claims (objection according to Art. 21 Para. 1 DSGVO).
If your personal data is processed in order to carry out direct advertising, you have the right to object to the processing at any time against the purpose of such advertising. This also applies to profiling so far as it is associated with such direct advertising. If you object, your personal data will be
subsequently no longer used for the purpose of direct advertising (objection according to Art. 21 Para. 2 DSGVO).
Right of appeal to the competent supervisory authority:
In the event of violations of the DSGVO, you have the right to lodge a complaint with a
supervisory authority, in particular in the member State of your habitual residence, your place of work
or the location of the alleged infringement. The right to lodge a complaint exists without prejudice to anything else
administrative or judicial remedies.
Datenschutzerklärung [English]
Grundlegendes:
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser App über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den App-Betreiber: Felix Franz, Rotteneckstraße 31, 93053 Regensburg, informieren.
Der App-Betreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser App Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet(z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Definitionen der verwendeten Begriffe(z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Datenerfassung
Ihre Daten können zum einen dadurch erhoben werden, dass Sie diese mitteilen/übermitteln. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten können automatisch oder nach Ihrer Einwilligung bei der Verwendung der App durch ITSysteme oder Ähnlichen
erfasst werden. Das sind vor allem technische Daten(z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten kann automatisch erfolgen, sobald Sie diese App betreten.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese App nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an den App-Betreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der
Betreiber der App behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Hosting:
Diese App wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser App erfasst werden,
können auf den Servern des Hosters/der Hoster gespeichert werden. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen,
Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Appzugriffe
und sonstige Daten, die über eine App generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und
bestehenden Kunden(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten
Bereitstellung eines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung
von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Der Hoster kann Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner
Leistungspflichten erforderlich ist und die Weisungen des App-Betreibers in Bezug auf diese Daten befolgt.
Speicherdauer:
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, bleiben
Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein
berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,
werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten vorhanden sind(z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung bei dieser
App:
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien
nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.
49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in
Ihr Endgerät(z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich
auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur
Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, werden Ihre
Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Desweiteren werden Ihre Daten, sofern diese
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeitet.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO erfolgen.
Erhebung von Daten:
Cookies und Dienste
Apps können so genannte „Cookies“ verwenden. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung(Session-Cookies) oder dauerhaft(permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihre App erfolgt.
Cookies können vom App-Betreiber(First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen(sog. Third-Party-
Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von
Drittunternehmen innerhalb von Apps(z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
App-Funktionen ohne diese nicht funktionieren würden(z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige
von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken
verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen(z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der
App(z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind(notwendige Cookies), werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Der App-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Welche Cookies und Dienste auf dieser App eingesetzt werden, können Sie im Folgenden entnehmen.
Notwendige Cookies
Auf der App werden notwendige Cookies verwendet die weder das Nutzerverhalten analysieren oder personenbezogene Daten erfassen. Die Cookies werden verwendet um einzelne Funktionen auf der App zu gewährleisten.
Google Maps Api
Es werden bei Standort-Daten Produkte von Google Maps Api verwendet. Die Erläuterungen dazu sind unter folgender Link einsehbar: Google Maps Api Privacy.
Standort-Ermittlung
Wenn der Nutzer zustimmt werden Standort-Daten(Latitude und Longitude) erhoben, ansonsten nicht.
Die Standort-Daten werden bei Zustimmung nur beim Aufruf der App erhoben und für die Darstellung der App im Skript verarbeitet.
Rechte des Nutzers:
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten:
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten(z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Ihre gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht:
Nutzer dieser App können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@wetter-site.de
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung(Art. 21 DSGVO):
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO
erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen
Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes
Profiling. Wenn Sie Widerspruch einlegen,
werden Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es
sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben,
so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung
einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in
Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten
anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet(Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.